Zum Hauptinhalt springen
13.-15. Mai 2025 | Leipziger Messe

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT)

Unsere Demokratie steht vor großen Herausforderungen. Die Krisen der letzten Jahre haben Selbstverständlichkeiten erschüttert, gesellschaftliche Konflikte offengelegt oder verstärkt. Vieles wird neu verhandelt – es geht ums Ganze! Deshalb steht der 18. DJHT, der vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig stattfindet, unter dem Motto:
„Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“

Die GEMINI ist sowohl am Fachkongress im Congresscentrum und im Messehaus sowie auf der Fachmesse mit einem interaktivem Messestand am DJHT beteiligt.

Der DJHT wird alle vier Jahre durch die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ veranstaltet.

Panels der GEMINI und der Initiative KJP

15. Mai 2025 | 09:15 - 10:45 Uhr

Quo vadis "Politische Jugendbildung"? Vielfalt als Chance in Krisenzeiten.

Demokratie ist kein Selbstläufer. Dies wird in Zeiten multipler Krisen und weltweit unter Druck geratener Demokratien besonders sichtbar. Das einstündige, interaktive Panel möchte gemeinsam mit Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft sowie Akteur*innen aus Politik diskutieren, wie sich die Landschaft der politischen Jugendbildung aktuell verändert, welche neuen Kooperationen der außerschulischen politischen Bildung und anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe erprobt werden und wie eine nachhaltige Diversifizierung der Trägerlandschaft politischer Bildung gelingen kann.


13. Mai 2025 | 17:15 - 18:45 Uhr

Das bisschen Haushalt? Fiskalpolitik jugendgerecht und zukunftsfähig aufstellen – (k)ein Widerspruch in sich!

Die Veranstaltung der initiativeKJP widmet sich der Frage nach einer zukunftsfähigen Fiskalpolitik. Nach einem wissenschaftlichen Impuls diskutiert ein multiperspektivisch besetztes Panel, welche Investitionen für junge Menschen notwendig sind und wie sie finanziert werden können. Ausgehend von einem Impulsvortrag diskutiert ein multiperspektivisch besetztes Panel die Frage einer zukunftsfähigen Fiskalpolitik. 


13. Mai 2025 | 14:30 Uhr

Empfang der GEMINI

Zum Start des DJHT lädt die GEMINI im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V herzlich zu einem Empfang am Messestand A 24 ein. Jana Borkamp, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend im BMFSFJ, wird den Stand gemeinsam mit Ole Jantschek (Sprecher der GEMINI) und Andrea Rühmann (bap-Vorsitzende) eröffnen. Das Team der GEMINI gibt einen Überblick über das Programm am Stand und die Kampagne „Demokratiestärker*innen".

Projektpräsentationen der GEMINI-Mitglieder am Messestand

Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute e.V.

13. Mai 2025
15:00 - 15:30 Uhr
"Nicht ohne uns!" Reden - Diskutieren - Entscheiden. Ein modularisiertes Seminarkonzept für inklusive politische Bildung

Kristin Müller, Beate Rosenzweig, Julian Schärdel

zum Verband

Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKSB)

14. Mai 2025
11:00 - 11:30 Uhr
Mitwirkung mit Wirkung! Politische Jugendbildung in Kooperation mit Schulen in Sachsen

Dr. Mathias Piwko, IBZ St. Marienthal

zum Verband

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

14. Mai 2025
14:00 - 14:30 Uhr
Jugendarbeit und politische Bildung in einem Umfeld rechtsextremer Stimmung - Die schwierige Arbeit von Soziale Bildung in Rostock

Christoph Schultz, Sebastian Bock

zum Verband

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V.

13. Mai 2025
15:30 - 16:00 Uhr
Diskussionskultur stärken – Radikalisierung entgegentreten: Partizipative Ansätze im Berufsschulkontext
Steffen Rohkohl, Arbeit und Leben Sachsen
zum Verband

Deutscher Bundesjugendring e.V.

14. Mai 2025
15:00 - 15:30 Uhr
Die Kinder- und Jugendwahl U18
Maximilian Lorenz, DBJR
zum Verband

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

14. Mai 2025
12:00 - 12:30 Uhr
vhs Leipzig: Im Angesicht der Freiheit – „Was hat das mit mir zu tun?"

Antonia Streule und Julia Henschler, vhs Leipzig

zum Verband

Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et)

14. Mai 2025
10:00 - 10:30 Uhr
„Schonbereich" für die Jugend - Jugendpolitik in Sachsen und Ostdeutschland zwischen Gelingen und Scheitern
Christian Kurzke, Evangelische Akademie Sachsen
zum Verband

Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V.

14. Mai 2025
16:00 - 16:30 Uhr
„Lange Kurse“ in Heimvolkshochschulen
Peter Buhrmann, VdBlR
zum Verband

Veranstaltungen der GEMINI-Mitglieder

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

15. Mai 2025
11:15 - 12:45 Uhr
Feldübergreifend qualifizierte Fachkräfte - geht das?! Schnittmengen in Kompetenzanforderungen zwischen politischer Jugendbildung und Jugendarbeit

Das in mehreren Schritten kollaborativ erarbeitete „Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Jugendbildung“ steht nun als OER allen Interessierten zur Verfügung. In dem Panel wird die Übertragbarkeit der Ergebnisse des Projektes auf angrenzende Felder der Jugendarbeit diskutiert.

zur Veranstaltung